WebUntis / Sdui

Überblick über die Seite

Hier erhalten Sie:

  • Allgemeine Informationen zu WebUntis und Sdui
  • Hilfen, wenn mal etwas nicht klappt.

Informationen

Alle Schülerinnen und Schüler (SuS) und deren Eltern / Erziehungsberechtigte erhalten seit dem Schuljahr 2017/2018 jeweils persönliche Zugangsdaten zu unserem digitalen Klassenbuch WebUntis.

Seit 2020 kam dann ein Messenger für die SuS dazu, der 2024 auch auf die Eltern erweitert wurde. Aktuell heißt der Messenger Sdui. Die Zugangsdaten sind identisch mit denen für WebUntis.

Für beide Portale können Sie kostenlose Apps herunterladen und einrichten. Eltern erhalten jedoch in der Internetversion (Browser, nicht in der APP) einige Funktionen mehr. Daher sollte Eltern lieber auf die Browservariante zurückgreifen.

Zuordnung der Funktionen
FunktionSchülerinnen/SchülerEltern / Erziehungsberechtigte
Stunden- / Vertretungsplanja (WebUntis)ja (WebUntis)
Hausaufgabenja (WebUntis)ja (WebUntis)
Abwesenheitenja (WebUntis) – nur Ansichtja (WebUntis) – Meldung und Grund eintragen
Klassenbucheinträgeja (WebUntis)
Mitarbeit (Hausaufgaben / Material)
Verhalten (negativ / positiv)
allgemeine Mitteilungen
ja (WebUntis)
Mitarbeit (Hausaufgaben / Material)
Verhalten (negativ / positiv)
allgemeine Mitteilungen
Klassengeldja (WebUntis) – nur Ansichtja (WebUntis) – nur Ansicht
Kommunikationja (WebUntis) – Nachrichten
ja (Sdui) – Gruppen- und private Chats mit Lehrkräften
ja (WebUntis) – Nachrichten
ja (Sdui) – Elterngruppen- und private Chats mit Lehrkräften

Was machen, wenn etwas nicht klappt? Hilfen

  1. Zugangsdaten vergessen

Dies ist der am häufigsten auftretende Fall und verursacht mir die meiste Arbeit.

Hilfen dazu:

    • Schreiben Sie sich die Zugangsdaten inklusive des geänderten Passwortes auf.
    • Hinterlegen Sie in Ihrem Profil eine E-Mail-Adresse (dies ist häufig bereits der Fall)
    • Klicken Sie bei der Anmeldemaske auf Passwort vergessen?, folgen Sie dann den Anweisungen am Bildschirm und geben Sie Ihr Ihre E-Mail-Adresse ein.
      So können Sie Ihr Passwort selbst ohne viel Aufwand zurücksetzen.
    • Wenn das alles nicht geht, schreiben Sie mich per Mail an:
      Kroll@Nelson-Mandela-Schule.de

  1. WebUntis funktioniert, Sdui nicht

Die Zugangsdaten von WebUntis und Sdui sind miteinander verbunden. Sie müssen daher genau die Zugangsdaten eingeben, die Sie bei WebUntis verwenden. Sollten Sie diese nicht mehr kennen: siehe 1.

Die Vorgehensweise bei Sdui
Auf die Startseite gehen, unsere Schule auswählen (z.B. Dierdorf eingeben), dann Login mit WebUntis auswählen und die Zugangsdaten eingeben.
Sollte das wiederholt nicht funktionieren, dann kann das an der Auswahl der falschen Schule liegen (es gibt mehrere Nelson-Mandela-Schulen) oder doch an falschen Zugangsdaten. Dann siehe 1.

Die Sdui-App (Android) wechselt bei der Anmeldung in den Browser und bleibt dann dort nach der Anmeldung. Wenn man wieder auf die Sdui-App geht, dann wird man wieder in den Browser umgeleitet und fängt von vorne an.

    • Hier kann es daran liegen, dass Chrome nicht der Standardbrowser ist, sondern z.B. Firefox, der die benötigte Funktion nicht unterstützt. Eine Hilfe kann daher sein, Chrome kurzeitig wieder als Standardbrowser einzustellen und dann die Sdui-Anmeldung durchzuführen.
    • Eine andere Vorgehensweise finden Sie hier (Link)

  1. Sdui loggt sich ständig aus

Die Anleitung, um das auszustellen, finden Sie hier (Link) oder rechts als Button

  1. Was, wenn aus Versehen die Kinder den Elternzugang nutzen?
    Dann können Ihre Kinder ohne Ihr Wissen der Schule fernbleiben, indem sie sich einfach krankmelden. Wenn dieses Verhalten dann ans Tageslicht kommt, ist das für Sie und für Ihr Kind äußerst unangenehm, da sämtliche Überprüfungen, die an solchen Tagen geschrieben wurden, mit ungenügend bewertet werden und zudem die Tage unentschuldigt bleiben. Das ist insbesondere auf Zeugnissen, die man für Bewerbungszwecke einreichen möchte, sehr von Nachteil.

  1. Was, wenn die Eltern den Kinderzugang nutzen?
    Mit dem Schülerzugang haben Sie unter anderem keine Berechtigung, Ihr Kind krankzumelden.

Links