Schülerbibliothek

Herzlich willkommen in unserer Bibliothek!

Unsere Bibliothek befindet sich im Erdgeschoss des Hauptgebäudes, direkt neben der Aula. In einem großen, hellen Raum befinden sich mehrere Arbeitsplätze für Recherchen oder Hausaufgaben und ein gemütliches Sofa zum Entspannen. Hier kann man sich auch schon mal in ein ausgewähltes Buch einlesen und feststellen, ob es den Erwartungen entspricht.

Damit jeder Leser und jede Leserin das Richtige findet, haben wir mehr als 10000 Bücher systematisch nach Themengebieten geordnet. So muss sich zum Beispiel der Krimi-Fan nicht erst lange durch Liebesromane oder Tierbücher suchen, sondern kann gezielt sein Wunschbuch finden.

Eine kleine Anzahl an Hörbüchern, Videos und Spielen ergänzen unseren Medienbestand.

Neben diesen eigenen Beständen ergänzen wir unser Angebot regelmäßig durch Leihbestände des Landesbibliothekszentrums Koblenz, die wir für drei bis sechs Monate ausleihen können. So bleibt unsere Bibliothek stets aktuell und bietet für alle den geeigneten Lesestoff.

Ob Roman oder Sachbuch, zur Unterhaltung oder für ein Referat, Pferdebuch, Comic oder Kunstlexikon, bei uns findet jedes Kind, was es sucht.
Die Ausleihe ist kostenlos, benötigt wird nur ein Bibliotheksausweis. Alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse erhalten den Antrag für den Ausweis in den ersten Schultagen. Wer später zu unserer Schule wechselt, kann sich das Formular direkt in der Bibliothek abholen.
Die Bibliothek ist dienstags und mittwochs  von der 3. bis zur 7. Stunde und an allen Tagen in beiden großen Pausen geöffnet. In den Pausen ist der Zugang nach Klassenstufen geregelt.
Zusätzlich bietet die Bibliothek fünf PCs mit Internetzugang zum Recherchieren oder Spielen.

Hier befindet sich auch das Fundbüro der Schule.

Wer leitet die Schüler-Bibliothek?

Geleitet wird die Bibliothek von Frau Winter und einem Bibliotheks-Team. Zurzeit sind 13 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 10 im Bibliotheks-Team.

Was leistet das Bibliotheks-Team?

Die Aufgaben des Bibliotheks-Teams sind sehr vielseitig, wie zum Beispiel:

  • das Foliieren neuer Bücher,
  • Ordnen der Bücher in den Regalen,
  • alle Verwaltungsaufgaben am PC
  • die Aufsicht in der Bibliothek

Etwa alle zwei Monate gibt es einen Arbeitsnachmittag für zeitaufwendige Arbeiten.

Die Mitglieder des Bibliotheks-Teams erhalten einen positiven Vermerk im Zeugnis über ihr ehrenamtliches Engagement.

 

Wer kann wie Mitglied des Bibliotheks-Teams werden?

Wir bieten bis zu 14 Schülern oder Schülerinnen, vorzugsweise aus den Klassenstufen 6 bis 8, die Möglichkeit, im Bibliotheks-Team mitzuarbeiten. Bewerbungen um einen freien Platz kann man ab den Weihnachtsferien in der Bibliothek abgeben. In einer Probezeit gibt es dann einen Einblick in die Aufgaben und den Arbeitsablauf.

Welche Projekte und Aktionen gibt es?

Alle 5. Klassen kommen am Anfang des Schuljahres zu einer Einführungsstunde in die Bibliothek. Dort erhalten sie einen Einblick in die Vielzahl der Angebote, aber auch Hinweise auf das richtige Verhalten in der Bibliothek. Auch die Ausweise für die Nutzung der Bibliothek werden dabei ausgeteilt.

Gemeinsam mit dem Bendorfer Buchladen unterstützt die Bibliothek die Aktionen zum Welttag des Buches. Alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen erhalten das Buch „Ich schenk dir eine Geschichte“ kostenfrei ausgeteilt. An dieser Stelle ein recht herzliches Dankeschön an den Bendorfer Buchladen für diese Unterstützung!

Grundsätzlich haben alle Klassen die Möglichkeit, mit Frau Winter einen Termin für eine oder mehrere Aktionsstunden in der Bibliothek zu vereinbaren. Dies ist nicht nur dem Fachbereich Deutsch vorbehalten, denn unsere Bibliothek bietet auch für viele andere Fachbereiche die passenden Medien. So wurden z.B. kürzlich zahlreiche Bücher zum Thema Umwelt, Klima und Naturschutz angeschafft. Aus „Fridays for Future“ kann somit z.B. ein „Wednesday for Future“ in unserer Bibliothek werden.

Aber auch zu lustigen Spielen wie z.B. dem Buchduell, zu Escape-Games und vielem mehr sind die Klassen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern herzlichst eingeladen.

Verantwortlich

Frau Winter

GTS-Mitarbeiterin