Grusel, Schokolade und Ukulele – Die Abschlussfahrt der Klasse 9f
Die Klasse 9f unternahm gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Maier und Frau Bajraktari eine abwechslungsreiche und erlebnisreiche Abschlussfahrt in die Hansestadt Hamburg. Die Woche war geprägt von spannenden Ausflügen, kulturellen Highlights und vielen besonderen Augenblicken, die den Schülerinnen und Schülern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Gleich zu Beginn stand ein Besuch im Hamburg Dungeon auf dem Programm – eine Mischung aus Grusel, Geschichte und Schauspiel, die für viele ein unterhaltsames Erlebnis war und bei anderen durchaus für Gänsehaut sorgte.
Am nächsten Tag wurde es süß: Im Schokoladenmuseum erfuhren die Schülerinnen und Schüler nicht nur viel über die Herkunft und Herstellung von Schokolade – sie durften jeden Schritt des Herstellungsprozesses auch schmecken: von der rohen Kakaobohne bis zur fertigen Tafel. Als besonderes Highlight kreierte jeder seine ganz persönliche Schokolade mit ausgewählten Zutaten – ein kreativer und leckerer Programmpunkt.
Ein weiteres Highlight war der Besuch des Musicals Hercules. Die aufwendig inszenierte Show mit mitreißender Musik, beeindruckender Bühnentechnik und einem großartigen Ensemble sorgte für begeisterte Gesichter und anhaltenden Gesprächsstoff. Auch eine Schifffahrt durch den Hamburger Hafen durfte nicht fehlen – dabei bot sich den Teilnehmenden ein ganz neuer Blick auf die Stadt und ihre beeindruckende Hafenkulisse.
Natürlich wurden auch die typischen Hamburger Sehenswürdigkeiten nicht ausgelassen: Die Klasse besuchte unter anderem die Elbphilharmonie und durchquerte den Alten Elbtunnel.
Neben dem offiziellen Programm blieb außerdem ausreichend Zeit für eigene Erkundungen und Freizeitaktivitäten. Besonders beliebt war das Shoppen im Westfield Einkaufszentrum, wo viele die Gelegenheit nutzten, durch zahlreiche Läden zu bummeln, neue Outfits zu entdecken oder Souvenirs für die Familie zu besorgen – einige Koffer waren bei der Rückfahrt merklich voller.
Ein besonders schöner Moment entstand an einem Abend, als die Klasse bei Sonnenuntergang an den Landungsbrücken verweilte. Ein Schüler begleitete die Stimmung mit Ukulele-Klängen – und tatsächlich mussten sich die beiden Lehrkräfte Frau Maier und Frau Bajraktari ein paar Tränchen verdrücken. Ob das an der Musik lag oder an der untergehenden Sonne, bleibt ihr Geheimnis – gerührt waren sie auf jeden Fall.
Am letzten Abend wurde der Aufenthalt mit einem Besuch in einer Strandbar abgerundet. Dort genoss die Klasse alkoholfreie Cocktails und ließ die Woche entspannt und gut gelaunt ausklingen.
Die Fahrt brachte nicht nur unvergessliche Erlebnisse, sondern auch die Klasse spürbar näher zusammen. Oder, wie es eine Schülerin treffend sagte:
„Die Fahrt hätte eigentlich schon früher stattfinden sollen – wir sind als Klasse voll zusammengewachsen.“