Abschied mit Musik, Dank und Zuversicht – Entlassfeier 2025 an der Nelson-Mandela-Schule
Abschied mit Musik, Dank und Zuversicht – Entlassfeier 2025 an der Nelson-Mandela-Schule
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der evangelischen Kirche begann am vergangenen Freitag die diesjährige Entlassfeier der Nelson-Mandela-Schule. Pfarrerin Bärbel Kulpe leitete gemeinsam mit einem Vorbereitungsteam engagierter Schülerinnen der Abschlussklassen die stimmungsvolle Andacht, die von persönlichen Texten, Gebeten und musikalischen Beiträgen begleitet wurde. Die musikalische Umrahmung übernahmen Zoe (Trompete), Merle (Saxophon), Frau Ost (Horn) sowie Frau Bongers (Klavier und Orgel).
Im Anschluss versammelten sich die Entlassklassen der Berufsreifeklassen 9f, 9g und 9h sowie die Sekundarstufe-I-Klassen 10a bis 10d, in der festlich geschmückten großen Turnhalle, wo der zweite Teil der Feier stattfand.
Eröffnet wurde die Veranstaltung schwungvoll mit dem Titel „Chariots of Fire“, vorgetragen von der Bläserklasse 6b unter Leitung von Frau Bongers. Unterstützt wurde das Ensemble durch Mitglieder des Schulorchesters, Herrn Friesen (Trompete), Frau Ost (Horn) und Herrn Santer (Schlagzeug). Weitere musikalische Highlights wie „Funky Town“, „Supercalifragilisticexpialigetisch“ und „The Final Countdown“ sorgten für Begeisterung und verliehen der Feier Dynamik und Farbe.
Durch das Programm führten souverän Julietta Wagner (10d) und Jons Belga( 10a), die mit Humor, Charme und Engagement die Feier moderierten. Einen zentralen Höhepunkt bildete die Ansprache von Schulleiter Herrn Bajraktari, der in seiner Rede den Blick sowohl auf die Leistungen als auch auf die Entwicklungen der Schülerinnen und Schüler richtete. Mit bewegenden Beispielen zeigte er auf, was Schule jenseits von Noten bedeutet: persönliche Reifung, Verantwortung, Mut und Durchhaltevermögen: „Eure Zeugnisse zeigen Zahlen und Noten. Aber zwischen den Zeilen stehen ganz andere Dinge: Mut. Ausdauer. Herz.“
Besonders betonte Herr Bajraktari, dass Bildung nicht nur ein Abschluss sei, sondern der Anfang vieler neuer Wege. In Anlehnung an den Namensgeber der Schule, Nelson Mandela, appellierte er an die jungen Menschen, sich mit Mut, Klarheit und Verbundenheit auf den weiteren Lebensweg zu machen.
Ein weiterer berührender Moment war die gemeinsame Ansprache von Zelal Gündogdu, Sophia Kurz (beide 10a) und Leonie Müller (10b), die im Namen der Absolventinnen und Absolventen den Eltern, Lehrkräften und Wegbegleitern dankten. Sie blickten nicht nur zurück, sondern auch nach vorn – mit Humor, Zuversicht und Gemeinschaftsgeist.
Für ihr besonderes soziales Engagement wurden Leonie Müller und Sofia Wagener gewürdigt. Der Förderverein ehrte zudem die Klassenbesten – eine wertschätzende Geste für herausragende schulische Leistungen.
Die Zeugnisverleihung erfolgte in zwei Blöcken: Zunächst erhielten die Klassen 9f, 10a und 10b ihre Abschlusszeugnisse. Nach einer Pause folgten die Klassen 9g, 9h, 10c und 10d. Jede Klasse wurde durch persönliche Worte der Klassenleitungen sowie durch Dankesworte der Schülerinnen und Schüler verabschiedet. Bengjamin Bajraktari richtete als Schulleiter persönliche Dankesworte an die Klassenleitungen, ganz nach dem Motto „Eine Klasse ist auch Spiegelbild ihrer Klassenleitungen“ – und verabschiedete jede Klasse abschließend nicht mehr als Schülerinnen und Schüler, sondern als Ehemalige der Nelson-Mandela-Schule.
Den Abschluss der Feier gestalteten die Klassenlehrerinnen und -lehrer, unterstützt von weiteren Lehrkräften. „Völlig losgelöst ohne Lehrer“ – so besangen sie den zurückliegenden und weiteren Werdegang der jungen Absolventinnen und Absolventen und blickten dabei auch mit etwas Wehmut auf die Tatsache, nun allein zurückgelassen zu werden.
Am Ende wurde deutlich: Dieser Tag war nicht nur ein offizieller Schulabschluss – er war ein Meilenstein auf dem Lebensweg vieler junger Menschen.
Die Nelson-Mandela-Schule gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünscht für die Zukunft Mut, Kraft und das nötige Quäntchen Glück!